Difference between revisions of "Lehnbildung"

From Glottopedia
Jump to navigation Jump to search
(from LP)
 
(No difference)

Latest revision as of 21:27, 25 June 2007

Lehnbildung bezeichnet (nach Betz 1959) ein nach fremdsprachigem Vorbild neu gebildetes Wort.

Subtypen

Nach Betz (1959) werden Lehnformung (mit formaler Anlehnung an das fremde Wort: Lehnübersetzung und Lehnübertragung) und Lehnschöpfung (formal unabhängige Neubildung) unterschieden.

Literatur

  • Werner Betz. 1959. Lehnwörter und Lehnprägungen im Vor- und Frühdeutschen. In: Maurer, Friedrich & Stroh, Friedrich (eds.) Deutsche Wortgeschichte, Bd. 1. Berlin/New York.