Difference between revisions of "Missverständnis"
Line 44: | Line 44: | ||
'''unbeabsichtigte Missverständnisse''' | '''unbeabsichtigte Missverständnisse''' | ||
+ | Charakterisierung:A und B sind bemüht, sich gegenseitig zu verstehen, senden scheinbar eindeutige Signale und bestätigen sich gegenseitig deren Verständnis. Beiderseitiger Wille und Botschaft stimmen überein. | ||
+ | Hier sind alle Kommunikationspartner bemüht, eindeutige Signale zu senden. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | |||
+ | Zwei Personen unterhalten sich über den "letzten Film" eines bekannten Schauspielers. Da Person A jedoch die Filmographie dieses Schauspielers nicht exakt kennt, hält sie einen falschen Film für den letzten. A und B sprechen also über zwei völlig verschiedene Filme. | ||
'''leichtfertige Missverständnisse''' | '''leichtfertige Missverständnisse''' | ||
Line 54: | Line 60: | ||
− | '''beabsichtigte Missverständnisse''' | + | '''beabsichtigte Missverständnisse''' |
− | |||
− | |||
== Theorien zur Entstehung == | == Theorien zur Entstehung == |
Revision as of 18:50, 4 April 2014
--GAnderson (talk) 03:55, 2 March 2014 (CET)
WIP | Work in Progress Please do not edit this article as long as this beacon is set. It will be removed by the active author when the article can be edited by others. |
Mögliche Unterpunkte:
Theorien zur Entstehung ("Theorie of mind", Dialogmodelle etc.)
--> Rückversicherung - wie tief?? Strategien der Rückversicherung (auch in speziellen Kontexten wie z.B. Pilotensprache) evtl. Abgrenzung zwischen Missverständnis und akustischen NIcht-/Falschverstehen
Definition/Einstieg:
Als Missverständnis wird eine Störung in der Kommunikation zwischen Individuen bezeichnet, bei der eine Äußerung vom Empfänger anders interpretiert wird als vom Sender intendiert.Das Ausmaß der Störung hängt dabei wesentlich davon ab, Wie bald die Diskrepanz zwischen beabsichtigerter und tatsächlich erfolgter Interpretation von den Kommunikationspartner registriert/bemerkt (und eine Korrektur eingeleitet) wird. (Je früher das Missverständnis bemerkt wird, desto eher kann eine Korrektur/Reparatur eingeleitet werden.) Umgangssprachlich wird hier vom "Ausräumen" eines Missverständnisses gesprochen.Das Missverständnis ist abzugrenzen von anderen Formen kommunikativer Störun--GAnderson (talk) 21:43, 19 February 2014 (CET)gen.
Contents
Abgrenzung
- andere Formen kommunikativer Störungen: akustisches Nicht-/Falsch-Verstehen, Unverständnis
(http://www.piwinger.de/aktuell/Missverstaendnisse.html)
Missverständnis vs. Unverständnis
(Die menschliche Kommunikation ist äußerst störanfällig.) Kommunikationsstörungen, die durch Faktoren wie etwa geminderte Hörfähigkeit oder Sprachschwierigkeiten eines oder mehrerer Kommunikationsteilnehmer, Umgebungslärm, Einschränkungen in Bildung oder Denkvermögen entstehen, fallen (jedoch) nicht unter die Begrifflichkeit "Missverständnis", sondern sind als Unverständis aufgrund mangelnder Verständigungsmöglichkeiten oder -Voraussetzungen zu werten (Bentele, Piwinger, Schönborn, 2001). Sie werden in der Regel schnell bemerkt, da es meist dem Empfänger einer Äußerung nicht gelingt, eine akzeptable Interpretation des Gesagten zu konstruieren. Missverständnisse hingegen werden oft erst mit, z.T. erheblicher, zeitlicher Verzögerung als solche identifiziert. . Hier gelangen zunächst alle Interaktionspartner zu einer subjektiv als sinnvoll empfundenen Interpretation einer Äußerung. Die Diskrepanz zwischen dieser Interpretation und der Intention des Sprechers wird erst manifest, wenn das Verhalten des Sprechers einen offensichtlichen Widerspruch zur Interpretation des Gegenübers erkennen lässt.
Missverständnis vs. Missverstehen
Wesentlich zur Abgrenzung der Begriffe "Missverstehen" und "Missverständnis" ist die Unterscheidung zwischen Prozess und Zustand
Der Prozess des "sich missverstehens", so er denn erkannt wird, bietet den Handelnden noch die Chance, korrigierend einzugreifen. Beim Missverständnis dagegen ist der Prozess bereits abgeschlossen und wird im Nachhinein als Fehler enttarnt. (Bentele, Piwinger, Schönborn, 2001)
Missverstehen = akustisches "Verhören"
Arten von Missverständnissen
Piwinger und Christoffel(2001)unterscheiden vier Haupttypen von Missverständnissen:
unbeabsichtigte Missverständnisse
Charakterisierung:A und B sind bemüht, sich gegenseitig zu verstehen, senden scheinbar eindeutige Signale und bestätigen sich gegenseitig deren Verständnis. Beiderseitiger Wille und Botschaft stimmen überein.
Hier sind alle Kommunikationspartner bemüht, eindeutige Signale zu senden.
Beispiel:
Zwei Personen unterhalten sich über den "letzten Film" eines bekannten Schauspielers. Da Person A jedoch die Filmographie dieses Schauspielers nicht exakt kennt, hält sie einen falschen Film für den letzten. A und B sprechen also über zwei völlig verschiedene Filme.
leichtfertige Missverständnisse
zufällige Missverständnisse
beabsichtigte Missverständnisse
Theorien zur Entstehung
Strategien zur Vermeidung von M.
Literatur
Bentele, Günter/ Piwinger, Manfred/ Schönborn, Gregor (Hrsg.). Kommunikationsmanagement. Strategien. Wissen. Lösungen. 2001 ff. (Losebl.) , Art. Nr. 8.04, Kriftel/ Neuwied