Difference between revisions of "Bottom-up-Parser"

From Glottopedia
Jump to navigation Jump to search
(New page: Ein bottom-up Parser ist ein Parser der datenorientiert verfährt; d.h. ausgehend vom Satz kombiniert er auf Grundlage der verfügbaren Syntax Wörter und bereits identifizierte Konsti...)
 
Line 1: Line 1:
Ein bottom-up [[Parser]] ist ein Parser der datenorientiert verfährt; d.h. ausgehend vom Satz kombiniert er auf Grundlage der verfügbaren Syntax Wörter und bereits identifizierte Konstituenten zu neuen Konstituenten bis schließlich eine Strukturbeschreibung für den vollständigen Satz gebildet wurde.
+
Ein '''Bottom-up-Parser''' ist ein [[Parser]] der datenorientiert verfährt; d.h. ausgehend vom Satz kombiniert er auf Grundlage der verfügbaren Syntax Wörter und bereits identifizierte Konstituenten zu neuen Konstituenten bis schließlich eine Strukturbeschreibung für den vollständigen Satz gebildet wurde.
 +
 
 
Die wichtigste Klasse von bottom-up Parser bilden die [[shift-reduce Parser]]. Ein gravierender Nachteil einfacher bottom-up Parsern besteht darin, dass sie Tilgungsregeln (z.B. [det] <math>\Rightarrow</math> empty) und zyklische Regeln (z.B. A <math>\Rightarrow</math> B, B <math>\Rightarrow</math> A) nicht korrekt verarbeiten können: Wenn die Syntax derartige Regeln enthält, terminiert die Analyse eines Satzes nicht (Endlosschleife), da sie beliebig oft angewendet werden können, ohne dass weitere Wörter des Satzes in die bereits gebildete Strukturbeschreibung integriert werden.
 
Die wichtigste Klasse von bottom-up Parser bilden die [[shift-reduce Parser]]. Ein gravierender Nachteil einfacher bottom-up Parsern besteht darin, dass sie Tilgungsregeln (z.B. [det] <math>\Rightarrow</math> empty) und zyklische Regeln (z.B. A <math>\Rightarrow</math> B, B <math>\Rightarrow</math> A) nicht korrekt verarbeiten können: Wenn die Syntax derartige Regeln enthält, terminiert die Analyse eines Satzes nicht (Endlosschleife), da sie beliebig oft angewendet werden können, ohne dass weitere Wörter des Satzes in die bereits gebildete Strukturbeschreibung integriert werden.
  
== Herkunft ==
+
=== Herkunft ===
 
*''engl. bottom-up'' - von unten nach oben  
 
*''engl. bottom-up'' - von unten nach oben  
 
*''engl. parse'' - grammatisch zerlegen
 
*''engl. parse'' - grammatisch zerlegen
  
== Verweise ==
+
=== Verweise ===
*Cohyponym: [[Top-down Parser]]
+
*Cohyponym: [[Top-down-Parser]]
 
*Cohyponym: [[Chart-Parser]]
 
*Cohyponym: [[Chart-Parser]]
  
 
{{wb}}
 
{{wb}}
 
[[Category:Computerlinguistik]]
 
[[Category:Computerlinguistik]]

Revision as of 08:57, 12 September 2008

Ein Bottom-up-Parser ist ein Parser der datenorientiert verfährt; d.h. ausgehend vom Satz kombiniert er auf Grundlage der verfügbaren Syntax Wörter und bereits identifizierte Konstituenten zu neuen Konstituenten bis schließlich eine Strukturbeschreibung für den vollständigen Satz gebildet wurde.

Die wichtigste Klasse von bottom-up Parser bilden die shift-reduce Parser. Ein gravierender Nachteil einfacher bottom-up Parsern besteht darin, dass sie Tilgungsregeln (z.B. [det] <math>\Rightarrow</math> empty) und zyklische Regeln (z.B. A <math>\Rightarrow</math> B, B <math>\Rightarrow</math> A) nicht korrekt verarbeiten können: Wenn die Syntax derartige Regeln enthält, terminiert die Analyse eines Satzes nicht (Endlosschleife), da sie beliebig oft angewendet werden können, ohne dass weitere Wörter des Satzes in die bereits gebildete Strukturbeschreibung integriert werden.

Herkunft

  • engl. bottom-up - von unten nach oben
  • engl. parse - grammatisch zerlegen

Verweise