Search results

Jump to navigation Jump to search
  • | style="text-align:center" | {{IPA-Text|w}} | ||also||sein||Posten-LOK||wärmen-DEOBJ-SS.IPFV||sitzen-INTR:3SG
    19 KB (2,415 words) - 08:15, 4 January 2021
  • ...le="text-align:center" | [[Stimmhafter labiovelarer Approximant|{{IPA-Text|w}}]] .../i/, /j/ werden /i/, /e/, /o/, /a/ [[palatal]]isiert gesprochen, vor /u/, /w/ werden /u/, /e/, /i/, /a/ [[labial]]isiert gesprochen.
    40 KB (4,919 words) - 08:11, 4 January 2021
  • 1979b. The (W)hole of the Doughnut: Syntax and its Boundaries. Ghent-Antwerp: E. Story-Sc
    18 KB (2,647 words) - 12:19, 11 July 2021
  • ...eil, wenn man unter Nationalsprache eine vereinheitliche Sprache verstand, wäre Latein die erste Wahl gewesen. Deutsch hatte einen anderen Ruf: Es war ...glichst viele Aspekte zu übernehmen. Daher war die Übernahme französischer Wörter in das Deutsche keine Seltenheit. Viele Gelehrte sahen hierin eine Ge
    26 KB (3,626 words) - 07:42, 16 August 2014
  • | style="text-align:center;" | w
    28 KB (3,744 words) - 12:54, 2 March 2018
  • Untersuchungsgegenstand sind 20 453 Wörter (unter der Annahme eines Totalkollektivs von 500 000) (Menzerath, 195 Einsilbige Wörter umfassen 1 - 7 Laute, Zweisilber 2 - 10 Laute, Dreisilber 4 - 14 (nur
    34 KB (4,861 words) - 15:08, 20 May 2013
  • ...e="text-align:center" | [[Stimmhafter labio-velarer Approximant|{{IPA-Text|w}}]] |àwóbí
    45 KB (6,778 words) - 08:21, 4 January 2021

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)