Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...e er die gesprochene Sprache mithilfe eines Spektrographen. Seine Idee war es, das Gesprochene anhand der Frequenzlinien sichtbar und lesbar zu machen. Melvilles großes Interesse an Sprachtherapie wuchs umso mehr, als er sich in eine seiner Pat
    12 KB (1,789 words) - 19:35, 2 August 2014
  • ...er GPSG Sätze als [[Projektion]]en des Verbs kategorisiert werden, handelt es sich bei der Kategorie Satz auch in der GPSG um eine VP im weiteren Sinne.
    5 KB (638 words) - 19:25, 2 August 2014
  • *Es gibt noch etwa 50.000 bis 70.000 Sprecher und 100.000 Menschen, die Maori v *Es gab Mitte des 20.Jahrhunderts in der jüngeren Generation der Maori keine M
    25 KB (3,341 words) - 08:27, 4 January 2021
  • ...e gleichen Ausführungen wie für die restlichen Kollektiva. Zusätzlich muss es jedoch mit dem Phrasenkopf nach Genus konvergieren, wobei die Formen für M
    5 KB (706 words) - 21:28, 9 July 2013
  • ...(IEP; vgl. Everett (2007: 4)), aus welchem er unter anderem ableitet, dass es im Pirahã keine syntaktische Rekursion gäbe,
    5 KB (674 words) - 20:07, 25 July 2014
  • Über die frühe [[Sprachgeschichte]] des Kaili ist nicht sehr viel bekannt, da es keine schriftlichen Zeugnisse aus vorkolonialer Zeit gibt. ...der Provinz Sulawesi Tengah (Zentral-Sulawesi, [[Indonesien]]) gesprochen. Es gibt aber nennenswerte Gruppen von vorübergehend oder dauerhaft abgewander
    40 KB (4,919 words) - 08:11, 4 January 2021
  • ...t einen der Dialekte, die in der gleichnamigen Wallonie gesprochen werden; es besteht also Polysemie, die auch eine politisch-regionale Bedeutung einschl ...ebiet der französischen Region Champagne-Ardenne und in der Brie verortet. Es besteht ein kleines champagnisches Überlappungsgebiet in der Südwallonie.
    29 KB (4,017 words) - 19:43, 2 August 2014
  • ...ptionsmechanismen in Analogie zur biologischen Evolution entwickelt) macht es möglich, ein Modell auf der Basis der Synergetik aufzustellen. Der synerge
    6 KB (711 words) - 10:04, 14 September 2014
  • ...nn (1999)): Die metaphorische Beschreibung eines Gegenstandsbereiches soll es ermöglichen, eingefahrene Denkmuster umzustrukturieren, bestimmte Aspekte
    6 KB (701 words) - 16:19, 6 July 2014
  • ...Text Nachfolgenden verbunden wird'' (Kallmeyer & Meyer-Hermann 1980: 248). Es handle sich dabei n''icht um die Verbindung von Sätzen, d. h. syntaktische
    6 KB (710 words) - 12:36, 2 March 2018
  • ...ono (come in italiano) all'esistenza di forme alternative nella flessione (es. ''der General, die Generale/die Generäle'' "generale"; ''der Mops, die Mo ...nto'' (es. ''cambiamento''), ''-(t)ura'' (es. ''asciugatura''),'' '-ita'' (es. ''nascita''). Il suffisso ''-mento'' è particolarmente produttivo nell’
    36 KB (5,037 words) - 19:59, 20 July 2014
  • In Fällen, in denen es sich um eine Menge gleichgearteter und/oder gleichfunktionaler Gegenstände
    6 KB (753 words) - 20:00, 2 August 2014
  • Bei einigen Substantiven gibt es keine Numerusflexion. Ein Substantiv, das nur im Singular vorkommt, nennt m
    6 KB (751 words) - 17:49, 26 March 2021
  • ...Tod und in Anbetracht der Entwicklung in der Quantitativen Linguistik ist es nicht schwer, die Irrtümer zu sehen, denen er unterlag. Seine Kritiker, di ...ch entscheiden; heute hat sich die Situation jedoch beträchtlich geändert. Es ist zu bedauern, dass er auch gegen Vertreter der Quantitativen Linguistik
    15 KB (2,010 words) - 23:55, 1 February 2010
  • ...erath'sche-Gesetz auf Ableitungen einer Differentialgleichung basiert, ist es nicht nur in der Lage die Beschreibung funktionaler Zusammenhänge zu liefe ...e rechte Spalte). Bis auf die schwach belegten drei letzten Worttypen gibt es in dieser Tabelle keine einzige wirkliche Unregelmäßigkeit, sondern unver
    34 KB (4,861 words) - 15:08, 20 May 2013
  • Es wird angenommen (cf. Regamey 1954: 363; Seely 1977; Dixon 1994: 3) daß Dir ...Publication de l'Ecole française d'Ex­trême-Orient. [60 pages auto­gra­phiées]
    6 KB (776 words) - 15:00, 23 February 2011
  • Aufgabe einer linguistischen Theorie der Kohärenz sei es, die Beziehungen zwischen diesen drei Ebenen zu untersuchen (4). Auf allen
    9 KB (1,072 words) - 12:36, 2 March 2018
  • ...ischen auf religiöse Zwecke und auf die Dhimotiki. Erst ab dem 19. Jh. gab es größere literarische Bewegung in der Katharevousa, ab dem 20. Jh. ausschl
    8 KB (985 words) - 11:29, 2 March 2018
  • ...несдвинутый смычный /t/ в конце слова, например: ''wat, da, et- was, das, es''. Среднефранкский делится на два наречия
    34 KB (422 words) - 20:13, 2 August 2014
  • 1986f. (D')Accord ou pas d'accord: quelques idées générales concernant une grammaire comparative de l'anglais et du japonai 1992a. Reflections on cogito. or: from cogitat, ergo est to cogito, ergo es. In L. Tasmowski and A. Zribi-Hertz (eds.), A Hommages a Nicholas Ruwet. 62
    18 KB (2,647 words) - 12:19, 11 July 2021

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)