Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...: 31) auch [[Exophora]] (situationsdeiktische Ausdrücke) verwendet werden. Es handelt sich dabei um sprachliche Ausdrücke, die sich auf die Verwendungss
    2 KB (258 words) - 12:37, 2 March 2018
  • Die GPSG ist ein ''monostrataler'' Formalismus; d.h. es gibt nur eine syntaktische Beschreibungsebene (also auch keine [[Transforma
    2 KB (234 words) - 07:39, 14 April 2011
  • ...markierten Artikel zu überarbeiten. Wie in anderen WIkisystemen auch, gibt es immer wieder Benutzer, die sich lieber um die "technischen" Dinge kümmern, ...r Verbesserungen jeder Art vorgenommen werden. Diese sollten aber, so will es die Sitte, mit mir diskutiert werden. Dazu habe ich auf der Diskussionsseit
    10 KB (1,582 words) - 13:25, 30 January 2013
  • ...merk auf das „Tatsache-Sein“ einer [[Proposition]] gelegt, allerdings geht es nicht um die objektive Wahrheitsbewertung, sondern um die „sprecherbasier ...h der inferentiellen Evidentialität (Schlussfolgerungen) erscheint, sollte es nicht allgemein als Unterkategorie von Modalität angenommen werden.
    9 KB (1,188 words) - 17:40, 1 June 2014
  • ...schen Verbformen mit morphologischer Imperativ-Markierung existieren, gibt es im Deutschen neben indikativischen und konjunktivischen Verbformen eine ein ...schränktes Vorfeld, das Auftreten des syntaktischen Subjekts ist markiert, es sind nur spezifische Modalpartikeln erlaubt (z. B. ''mal'', betontes ''ja''
    4 KB (522 words) - 09:19, 26 May 2013
  • ...iedrige linguistische Verarbeitungsebenen und wird unmittelbar bemerkt, da es hier dem Empfänger einer Äußerung nicht gelingt, eine akzeptable Interpr ...ngsfreie Kommunikation beabsichtigen, jedoch unpräzise Signale senden oder es versäumen, sich gegenseitig das Verständnis einer Äußerung zu bestätig
    11 KB (1,455 words) - 11:44, 2 March 2018
  • ...t keine akkuraten Zahlen bezüglich der Sprecheranzahl des Japanischen vor, es wird aber von circa 1,260,000 Muttersprachlern ausgegangen. Der Großteil l
    4 KB (534 words) - 17:51, 28 April 2014
  • ...ier.de/glottopedia/index.php/Wort" verwenden. Kann man das ändern, so dass es wie bei Wikipedia funktioniert? (Siehe auch diesen [[Glottopedia:Forum#Edit :: ... tut es aber nicht. --[[User:Wohlgemuth|wohlgemuth]] ([[User talk:Wohlgemuth|talk]]
    14 KB (1,942 words) - 05:46, 23 February 2020
  • ...mmte Elemente im Satz zu fordern) bestimmt die Struktur des Satzes, in dem es vorkommt.
    2 KB (273 words) - 17:47, 27 June 2014
  • ...nschaft als auch von den situativen Umständen abhängig ist. Dabei spiegelt es die Art und Weise wider, auf die ein Individuum von der Außenwelt wahrgeno ...eptiert, spricht man vom so genannten ''Face-to-Face Talk''. So entspricht es beispielsweise der Rolle des Lehrers, seinen Schüler zu unterbrechen, wäh
    8 KB (1,061 words) - 16:10, 29 June 2014
  • Es ist daher notwendig, dass INteressenten sich an uns wenden können, um eine
    2 KB (317 words) - 10:37, 9 May 2016
  • |Es ||wird ||getanzt.
    2 KB (301 words) - 20:53, 3 July 2014
  • Deshalb ist es (ohne Schreibmaschine) unmöglich, schnell gesprochene Redefolgen synchron
    2 KB (281 words) - 15:09, 27 July 2014
  • ...Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wichtig. Bezüglich des Lesens gibt es jedoch Probleme. Viele Menschen können weder lesen, noch schreiben. In Deu ...egeben werden, beim Lesen eines Textes ist dies nicht unmittelbar möglich (es sei denn man befindet sich in einer Chat-Kommunikation o.ä.). Schriftliche
    4 KB (626 words) - 09:40, 12 May 2016
  • ...ie Wahrnehmungen, auch die Handlungen sollten stets sinnvoll sein und sind es in der Regel auch vom morgentlichen Anziehen bis zum abendlichen Zähneputz Der chinesischen Weisheit zu Folge läßt sich das Tao daran erkennen, daß es nicht erkennbar ist ('''Laotse).'''
    9 KB (1,216 words) - 08:31, 10 August 2014
  • ...rk von slawischen Sprachen beeinflusst. Es hat bis zu 1 Mio. Sprecher, die es aber vor allem als Zweitsprache sprechen (vgl. Uni Trier). [[Luxemburgisch] ...ließlich zu Niederdeutsch, welches meist als Plattdeutsch bezeichnet wird. Es unterlag wie Altniederfränkisch nicht der Zweiten Lautverschiebung und wir
    8 KB (1,033 words) - 10:46, 22 June 2021
  • Dabei handelt es sich um einen Sprachstamm mit mehreren hundert Sprachen von [[Madagaskar]] Es gibt eine Standard- Fidschi- Sprache mit einer eigenen Grammatik, die vorwi
    17 KB (2,362 words) - 19:56, 3 February 2013
  • ...ren. Gelingt dies mit dem Resultat S (für Satz), so hat man bewiesen, dass es sich um einen wohlgeformten Satz handelt. Allerdings ist klassische Kategor
    2 KB (314 words) - 15:38, 6 July 2014
  • ...tung besitzen - kein lokaler Baum darf eine dieser Regeln verletzen - gibt es kontextfreie Syntaxen, die nicht in eine start äquivalente ID/LP-Syntax (w
    2 KB (328 words) - 20:45, 3 July 2014
  • ...m (Tag-falter), aber auch durch Flexionselemente markiert auftreten (Tag''-es-''licht). Als [[Fugenelement|Fugenelemente]] dienen hier ''-e-'', ''-(e)n-' ...bstantivische Basis in einem Kompositum ersetzt werden (z.B. mensch''lich''es Herz = Menschenherz).
    12 KB (1,553 words) - 12:39, 9 August 2014

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)