Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...erte lexikalisierte Entsprechungen für das gesamte Verbpaar waren, oder ob es sich bloß um eine Zwischenstufe auf diesem Weg der Lexikalisierung der Alp
    1 KB (158 words) - 07:55, 28 May 2013
  • ...erte lexikalisierte Entsprechungen für das gesamte Verbpaar waren, oder ob es sich bloß um eine Zwischenstufe auf diesem Weg der Lexikalisierung der Alp
    1 KB (158 words) - 07:55, 28 May 2013
  • ...h. Terminologische Lexika haben meist 4,000 Einträge oder weniger, während es jedoch mindestens 50,000 linguistische Fachbegriffe gibt, wenn nicht sogar ...linguistischen Projekten bei weitem überlegen sein. Moderne Technik macht es möglich und so viele Linguist(inn)en werden diese Idee von einer Utopie zu
    7 KB (1,038 words) - 08:28, 20 May 2013
  • ...rukturprinzip von natürlichen Sprachen. Dabei lässt sich feststellen, dass es sprachübergreifend eine Korrelation zwischen Belebtheit und Numerus zu geb ...dende Rolle. [[Kognitive Linguistik|Kognitiv-linguistisch]] betrachtet ist es nicht verwunderlich, dass der Sprecher sich auf Grundlage seiner eigenen Wa
    8 KB (1,039 words) - 13:16, 21 August 2014
  • ..., sobald eine Ableitung für den zu analysierenden Satz gefunden wurde oder es keine weitere anwendbare Regel in der Syntax gibt.
    1 KB (148 words) - 18:49, 2 August 2014
  • Es wird in Russland (dabei vorwiegend in der Republik Karelien und der Oblast
    1 KB (156 words) - 20:52, 4 July 2014
  • ...r 1994, das höchste Gebäude , die Nase von X'' sind inhärent definit (weil es nur ein Jahr 1994 gibt, nur ein Gebäude das höchste sein kann, und jede P
    1 KB (156 words) - 17:30, 27 June 2014
  • ...E-Type-Pronomen wird als definite [[Kennzeichnung]] interpretiert, obwohl es auf einen indefiniten Ausdruck verweist.
    1 KB (143 words) - 18:47, 28 June 2014
  • ...r semantischer, syntaktischer und morphologischer Aspekte näher bestimmen. Es handelt sich hierbei um Artikelwörter ([[Artikel]]; Deutsch ''der, die, da
    1 KB (165 words) - 18:09, 28 June 2014
  • ...artitive Genitiv drückt eine Teilbeziehung zwischen zwei Substantiven aus. Es handelt sich dabei um ein attributives Verhältnis, bei dem das voranstehen
    1 KB (153 words) - 19:11, 21 September 2014
  • ...ierung des Bereichs, in welchem Bindung ([[Bindungstheorie]]) stattfindet. Es handelt sich z.B. um einen syntaktischen Bereich, in welchem ein [[Reflexiv
    1 KB (173 words) - 20:01, 25 July 2014
  • ...iese beruht auf der Annahme einer binären Informationsstruktur des [[Satz]]es, nach der beide Teile aufeinander bezogen sind. ...Thema]] Ausgesagte unter den Sprachverwendern unstrittig (Eroms 1986: 13), es stellt den Bezug zum geteilten [[Wissen]] her. Das [[Thema]] ist fast immer
    5 KB (640 words) - 16:54, 27 July 2014
  • ...rten Endzustand, dann ist das Eingabewort akzeptiert; wenn nicht, dann ist es nicht akzeptiert. Das heißt, dass der Akzeptor das Eingabewort akzeptiert,
    1 KB (177 words) - 17:15, 18 June 2014
  • ...rt <ref>Moshnikoff, 2009.</ref>. In Moshnikoffs Schulgrammatik (2009) gibt es viele Beispielsätze, bei denen das Verb an zweiter Stelle steht. Es gibt auch Sätze, bei denen das Objekt an der ersten Stelle steht. Dies hei
    12 KB (1,493 words) - 14:06, 25 March 2013
  • ...zeichnung Tu wird jedoch von den Sprechern selbst als pejorativ empfunden. Es gibt nur sehr wenige monolinguale Sprecher. Als Zweitsprachen werden vor al Es gibt nur ein kleines Set von Onset-Clustern und wenige Koda-Konsonanten, da
    9 KB (1,245 words) - 08:24, 4 January 2021
  • Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl direkter Entlehnungen vom Arabischen in Es wurden keine philosophischen Ausdrücke entlehnt, sondern überwiegend Konk
    3 KB (407 words) - 15:36, 3 August 2014
  • ...ei konträren Sätzen sowohl die Negation von A, als auch von B möglich ist. Es ist mithin nicht möglich, von Nicht-A auf B oder Nicht-B zu schließen. Ko
    1 KB (174 words) - 17:26, 21 September 2014
  • ...onsadjektive sind [[denominal]]: ''sportlich, königlich, städtisch'', usw. Es gibt aber auch [[deverbal]]e Relationsadjektive, z.B. ''spielerisch''.
    1 KB (158 words) - 20:10, 25 July 2014
  • ...für jede mögliche Eingabe. Bei den nicht-deterministischen Automaten kann es keinen oder auch mehr als einen Übergang für die mögliche Eingabe geben.
    1 KB (188 words) - 19:07, 28 June 2014
  • ...n die Lautung von Sprache in der Schriftrevolution Rechnung zu tragen, ist es sinnvoll (...) die sprachunabhängige Ideenwelt, die das Kulturmilieu einer ...chriften kann man nicht direkt einer Variante zuordnen, bei diesen handelt es sich um Mischformen mit verschiedenen Anteilen. So zum Beispiel die [[Mayas
    3 KB (431 words) - 09:25, 12 May 2016

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)