Search results

Jump to navigation Jump to search
  • ...ierung des Bereichs, in welchem Bindung ([[Bindungstheorie]]) stattfindet. Es handelt sich z.B. um einen syntaktischen Bereich, in welchem ein [[Reflexiv
    1 KB (173 words) - 20:01, 25 July 2014
  • ...iese beruht auf der Annahme einer binären Informationsstruktur des [[Satz]]es, nach der beide Teile aufeinander bezogen sind. ...Thema]] Ausgesagte unter den Sprachverwendern unstrittig (Eroms 1986: 13), es stellt den Bezug zum geteilten [[Wissen]] her. Das [[Thema]] ist fast immer
    5 KB (640 words) - 16:54, 27 July 2014
  • ...rten Endzustand, dann ist das Eingabewort akzeptiert; wenn nicht, dann ist es nicht akzeptiert. Das heißt, dass der Akzeptor das Eingabewort akzeptiert,
    1 KB (177 words) - 17:15, 18 June 2014
  • ...rt <ref>Moshnikoff, 2009.</ref>. In Moshnikoffs Schulgrammatik (2009) gibt es viele Beispielsätze, bei denen das Verb an zweiter Stelle steht. Es gibt auch Sätze, bei denen das Objekt an der ersten Stelle steht. Dies hei
    12 KB (1,493 words) - 14:06, 25 March 2013
  • ...zeichnung Tu wird jedoch von den Sprechern selbst als pejorativ empfunden. Es gibt nur sehr wenige monolinguale Sprecher. Als Zweitsprachen werden vor al Es gibt nur ein kleines Set von Onset-Clustern und wenige Koda-Konsonanten, da
    9 KB (1,245 words) - 08:24, 4 January 2021
  • Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl direkter Entlehnungen vom Arabischen in Es wurden keine philosophischen Ausdrücke entlehnt, sondern überwiegend Konk
    3 KB (407 words) - 15:36, 3 August 2014
  • ...ei konträren Sätzen sowohl die Negation von A, als auch von B möglich ist. Es ist mithin nicht möglich, von Nicht-A auf B oder Nicht-B zu schließen. Ko
    1 KB (174 words) - 17:26, 21 September 2014
  • ...onsadjektive sind [[denominal]]: ''sportlich, königlich, städtisch'', usw. Es gibt aber auch [[deverbal]]e Relationsadjektive, z.B. ''spielerisch''.
    1 KB (158 words) - 20:10, 25 July 2014
  • ...für jede mögliche Eingabe. Bei den nicht-deterministischen Automaten kann es keinen oder auch mehr als einen Übergang für die mögliche Eingabe geben.
    1 KB (188 words) - 19:07, 28 June 2014
  • ...n die Lautung von Sprache in der Schriftrevolution Rechnung zu tragen, ist es sinnvoll (...) die sprachunabhängige Ideenwelt, die das Kulturmilieu einer ...chriften kann man nicht direkt einer Variante zuordnen, bei diesen handelt es sich um Mischformen mit verschiedenen Anteilen. So zum Beispiel die [[Mayas
    3 KB (431 words) - 09:25, 12 May 2016
  • ...berlegt ein Template enbiog erstellt, das kann man aber nicht nutzen, weil es die Kategorie BIOG automatisch hinzufügt. Aber gerade BIOG muss man manuel ...sicht ganz am ende, eigentlich sollte Č dem C folgen. Wie und wo kann ich es korrigieren? --[[User:Sven Siegmund|Sven Siegmund]] 22:15, 6 July 2007 (CES
    3 KB (408 words) - 11:56, 15 August 2011
  • ...i-trier.de/glottopedia/index.php/Main_Page Glottopedia]''' finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann au
    1 KB (204 words) - 12:46, 9 May 2016
  • Finnisch wird v. a. in Finnland gesprochen, außerdem besitzt es einen Status als offizielle Minderheitensprache in Estland, Schweden und Te
    1 KB (163 words) - 09:23, 9 July 2013
  • Es gehört zu den behavioralen Methoden (''verhaltensorientiert'', von engl. ' ...ele: entweder sollen die Probanden sprachliche Äußerungen produzieren oder es wird die Reaktionszeit einer Entscheidung (meist über [[Wort]] oder Nicht-
    8 KB (1,108 words) - 09:20, 14 September 2013
  • ...it zwei Nachnamen, mit oder ohne Bindestrich. Bei chinesischen Autoren ist es aber andersrum... Diese müsste man so oder so manuell machen. --[[User:Sve ...xt manchmal ohne anaphorische Pronomen schreiben, weil ich nicht wusste ob es ein "he" oder "she" ist. Bei manchen Vornamen ([http://en.wikipedia.org/wik
    7 KB (1,061 words) - 10:39, 9 May 2016
  • Es gibt heute länderspezifische allgemeine Korpora, die aus Hunderten Million
    2 KB (199 words) - 16:19, 6 July 2014
  • Bei Meronymien ist es nicht zwangsweise gegeben, dass der Unterbegriff eines Unterbegriffes von A
    1 KB (199 words) - 13:25, 9 August 2014
  • ...Elementen und p Merkmalen an, der auf Ordnungsmuster hin untersucht wird. Es ist also eine Menge von Objekten gegeben, gekennzeichnet durch die Auspräg ...tion kann in der numerischen Taxometrie zwar kompensiert werden (dazu gibt es verschiedene Verfahren), dies sollte aber nur getan werden, wenn man sich d
    9 KB (1,166 words) - 13:21, 23 July 2013
  • ...g in der HPSG auch auf [[Semantik]] und [[Phonologie]] ausgedehnt. Während es aber in Phonologie und [[Phonetik]] bislang nur wenige Untersuchungen gibt,
    2 KB (216 words) - 19:10, 2 August 2014
  • ...ary articles|artículos lexicológicos]] sobre la terminología lingüistica y es [[Glottopedia:Multilingual|plurilingüe]]. Además, contiene [[Glottopedia: [[Category:Es]]
    6 KB (677 words) - 16:11, 9 January 2017

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)