Search results

Jump to navigation Jump to search
  • Es ist daher notwendig, dass INteressenten sich an uns wenden können, um eine
    2 KB (317 words) - 10:37, 9 May 2016
  • |Es ||wird ||getanzt.
    2 KB (301 words) - 20:53, 3 July 2014
  • Deshalb ist es (ohne Schreibmaschine) unmöglich, schnell gesprochene Redefolgen synchron
    2 KB (281 words) - 15:09, 27 July 2014
  • ...Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wichtig. Bezüglich des Lesens gibt es jedoch Probleme. Viele Menschen können weder lesen, noch schreiben. In Deu ...egeben werden, beim Lesen eines Textes ist dies nicht unmittelbar möglich (es sei denn man befindet sich in einer Chat-Kommunikation o.ä.). Schriftliche
    4 KB (626 words) - 09:40, 12 May 2016
  • ...ie Wahrnehmungen, auch die Handlungen sollten stets sinnvoll sein und sind es in der Regel auch vom morgentlichen Anziehen bis zum abendlichen Zähneputz Der chinesischen Weisheit zu Folge läßt sich das Tao daran erkennen, daß es nicht erkennbar ist ('''Laotse).'''
    9 KB (1,216 words) - 08:31, 10 August 2014
  • ...rk von slawischen Sprachen beeinflusst. Es hat bis zu 1 Mio. Sprecher, die es aber vor allem als Zweitsprache sprechen (vgl. Uni Trier). [[Luxemburgisch] ...ließlich zu Niederdeutsch, welches meist als Plattdeutsch bezeichnet wird. Es unterlag wie Altniederfränkisch nicht der Zweiten Lautverschiebung und wir
    8 KB (1,033 words) - 10:46, 22 June 2021
  • Dabei handelt es sich um einen Sprachstamm mit mehreren hundert Sprachen von [[Madagaskar]] Es gibt eine Standard- Fidschi- Sprache mit einer eigenen Grammatik, die vorwi
    17 KB (2,362 words) - 19:56, 3 February 2013
  • ...ren. Gelingt dies mit dem Resultat S (für Satz), so hat man bewiesen, dass es sich um einen wohlgeformten Satz handelt. Allerdings ist klassische Kategor
    2 KB (314 words) - 15:38, 6 July 2014
  • ...tung besitzen - kein lokaler Baum darf eine dieser Regeln verletzen - gibt es kontextfreie Syntaxen, die nicht in eine start äquivalente ID/LP-Syntax (w
    2 KB (328 words) - 20:45, 3 July 2014
  • ...m (Tag-falter), aber auch durch Flexionselemente markiert auftreten (Tag''-es-''licht). Als [[Fugenelement|Fugenelemente]] dienen hier ''-e-'', ''-(e)n-' ...bstantivische Basis in einem Kompositum ersetzt werden (z.B. mensch''lich''es Herz = Menschenherz).
    12 KB (1,553 words) - 12:39, 9 August 2014
  • ''Wann fahrt ihr los?, Was gibt es zu Essen?, Wen triffst Du heute?''
    2 KB (268 words) - 16:48, 3 August 2014
  • ...weist aber nilotische Einflüsse in manchen Wortstämmen auf. Seit 1990 gibt es die Bezeichnung '''Runyakitara''' für die vier verwandten Sprachen in Ugan ...ooro (75%-86%), Zinza (81%), Nyambo (78%), Haya (74%) und Kerewe (68%) ist es umstritten, ob die vier in West Uganda gesprochenen Sprachen lediglich Dial
    17 KB (2,343 words) - 08:29, 4 January 2021
  • ...Bereich der Biologie: Unterschiedliche Arten würden nicht vorkommen, gäbe es keine Diversifikation. In verschiedenen Bereichen der Linguistik sind solch ...ei der Äußerung von Lauten auf; durch die Zufälligkeit in der Äußerung ist es unmöglich, den exakten Klang zu wiederholen. Eine zufällige Abweichung is
    8 KB (1,189 words) - 18:14, 20 September 2014
  • ...rdische ist nur sehr selten Erstsprache, monolinguale Muttersprachler gibt es überhaupt nicht mehr. (Berschin 2005:21) In „gruppenbestimmten Lebensber ...Hebräischen]] und [[Aramäischen]] in ein [[Spanisch]] des 13.Jh. entstand. Es handelt sich um eine Replikarsprache, deren Modellsprache das Hebräische i
    16 KB (2,178 words) - 20:44, 4 July 2014
  • In einer sich immer weiter entwickelnden Sprachgemeinschaft entsteht ein großes Bedürfnis nach der Bildung neuer Wörter. Dieses Bedürfnis entwickelt sic ...es auch eine grammatische Notwendigkeit der Kompositionsbildung. Hier geht es darum die Mängel in der Grammatik (z.B. in Bezug auf das Fehlen einiger Pl
    7 KB (964 words) - 12:15, 9 August 2014
  • Zwischen den Bedeutungen vieler Wörter gibt es bestimmte Beziehungen, die sich auf einige grundlegende semantische Relatio
    3 KB (300 words) - 08:21, 10 August 2014
  • ...das abstrakte Sprachsystem, welches aus Regeln und Einheiten besteht, die es dem Sprecher ermöglichen verständliche Äußerungen zu bilden. Langue und
    2 KB (324 words) - 07:18, 16 August 2014
  • ...gehen.<ref>vgl. ebd., S. 5f.</ref> Ein Sprichwort kann bildhaft sein, muss es aber nicht. So existiert auch eine Reihe von Sprichwörtern, die ganz ohne ...er: "Idiomatik des Deutschen". 1973, S. 55.</ref> Daraus ergibt sich, dass es auch Sprichwörter gibt, die zwischen diesen beiden Kategorien schweben und
    12 KB (1,749 words) - 15:06, 27 July 2014
  • Es ist daher notwendig, dass INteressenten sich an uns wenden können, um eine
    2 KB (375 words) - 10:38, 9 May 2016
  • „Im Prinzip ist es so: Das, was auffiel, wurde benannt. Also z.B. Temporales, Lokales, Kausale
    2 KB (306 words) - 08:10, 3 August 2014

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)